
elke.feldhaus (at) win-jesteburg.de
Geboren und aufgewachsen bin ich in einem Dorf südlich von Hannover. Aufgrund beruflicher Veränderungen sind wir 1995 nach Jesteburg gezogen.
Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet mit Dr. Reinhard Feldhaus, habe zwei erwachsene Kinder und einen Rhodesian Ridgeback.
Neben meiner selbständigen Tätigkeit in meinen Firmen „Feldhaus-Sylt“ und „Wollontariat“ bin ich zertifizierte Mediatorin im Bereich Wirtschaft. Zudem habe ich Kompetenzen im Bereich „Rechtliche Betreuung“.
Seit über 30 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich, wie z. B. im Mentoring-Programm „Ausbildungsbrücke“ der Diakonie Berlin. Ich bin ehrenamtliche Betreuerin im Bereich Senioren und habe im letzten Jahr die große Corona-Aktion „Briefe und Karten für unsere Jesteburger Seniorenheime“ initiiert.
Ich bin Mitglied im NABU Naturschutzbund Deutschland und der Soko Tierschutz. Ebenfalls bin ich im Team der Arbeitsgemeinschaft „Jesteburg blüht auf“. Als 2. Vorsitzende engagiere ich mich im Vorstandsteam des „LandFrauenvereins Jesteburg und Umgebung“.
Ich bin 1. Vorsitzende des Vereins „Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e. V.“, den ich im April 2021 zusammen mit meinem Vorstandskollegen Michael Siller gegründet habe. Zweck des Vereins ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege und die Förderung des Umweltschutzes. Als Beitrag zur Biodiversität in Jesteburg möchten wir, dass Jesteburg eine Streuobstwiese bekommt. Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen ganz Mitteleuropas, da sie beste Voraussetzung für eine hohe Artenvielfalt bieten.
Meine Themen
Ich stehe für aktiven Umwelt-, Klima und Tierschutz, für den Erhalt und die Sicherung unserer Lebensqualität, für aktive Bürgernähe und eine größtmögliche Transparenz in der Kommunalpolitik.
Im Bereich Umweltwelt- und Klimaschutz habe ich für den Rat der Gemeinde Jesteburg bereits zwei Anträge verfasst zum Thema „Nichtzulässigkeit von Schottergärten“ und „Pflanzung einer Streuobstwiese als aktiver Beitrag zum Klimaschutz und für eine hohe Artenvielfalt“. Die Anträge sind sehr erfolgreich gewesen:
- Entsprechende Festsetzungen zur Nichtzulässigkeit von Schottergärten sollen künftig in den Bebauungsplanverfahren erfolgen.
- Aus dem „Streuobstwiesen-Antrag“ ist sogar ein Verein entstanden, dessen 1. Vorsitzende ich bin.
Ich werde mich auch weiterhin aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einbringen und freue mich auf neue, kreative Projekte.
- Weiter werde ich mich einsetzen für die Einrichtung eines Klimarates, bestehend aus interessierten Bürgern, Fachleuten etc. – wie u. B. Klimabeirat in Buchholz. Der Klimarat soll gemeinsam mit der Verwaltung und der Politik Ideen und Maßnahmen für ein Klimakonzept entwickeln, um die erfolgreiche Umsetzung der Klimaschutzziele bis zur Klimaneutralität 2040 zu unterstützen.
Des Weiteren werde ich mich einsetzen für das Ziel „Plastikfreie Kommune“, weil Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde ein wichtiges Thema ist.
- Ich werde mich um die Belange unserer Seniorinnen und Senioren kümmern. Besonders am Herzen liegt mir die Einbindung unserer Seniorinnen und Senioren in das Dorfleben. Hier möchte ich die Verbindung zwischen Jung + Alt fördern.
- Ich stehe für eine behutsame, enkeltaugliche Dorfentwicklung: Verkehr umweltgerecht und klimaneutral gestalten / Wirtschaft zukunftsorientiert entwickeln / Bezahlbar, umweltgerecht und gesund wohnen / Natürliche Lebensgrundlagen erhalten / Flächensparende Entwicklung. Es ist meiner Meinung nach unabdingbar, die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Dorfentwicklung gemeinsam mit den Dorfbewohnern zu definieren.
- Ich möchte in Jesteburg das Projekt „Dorfgespräche“ initialisieren und als festen Bestandteil des Dialogs zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung etablieren. So eröffnen sich neue Möglichkeiten der Kommunikation und fördern einen intensiven Austausch untereinander. Politik soll von den Bürgern ausgehen und nicht andersherum.
Mit meiner Kandidatur für den Gemeinderat Jesteburg und die Samtgemeinde Jesteburg bin ich bereit, Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen.
Wenn Sie mir Ihre Stimmen anvertrauen, werde ich Ihre Interessen und Bedürfnisse kompetent, transparent und unabhängig vertreten.